Die Finnische Sauna ist der Ursprung aller heute bekannten " Schwitzkästen".
Bei einer relativ trockenen Hitze von etwa 85 °C schwitzt der Saunagast je nach eigenem körperlichen Wohlbefinden ca. 15 Minuten auf einer der drei Ebenen.
Auf der obersten Ebene wird die Höchsttemperatur erreicht, zu den unteren Ebenen sinkt die Temperatur um jeweils ca. 10 °C ab.
Abgerundet wird der Schwitzgang durch einen Aufguss, der stündlich mit wechselnden Düften ätherischer Öle angeboten wird.
Wirkung der Finnischen Sauna:
Steigerung der Pulsfrequenz auf 100-140/Min.
Steigerung des Herzminutenvolumens auf ca. 150 %
Senkung des diastolischen Blutdruckes
Starke Durchblutung der Haut mit Steigerung der Schweißsekretion
Gesteigerte Sekretion der Schleimhäute im Atmungstrakt
Erweiterung der Bronchien
Anregung der inneren Sekretion und des Stoffwechsels
Anregung der Immunvorgänge
Entspannung der Muskulatur
Verbesserte Dehnbarkeit des Stützgewebes und bessere Beweglichkeit
Trainingseffekte der Finnischen Sauna:
Die Trainingseffekte einer Serienanwendung der Finnischen Sauna ähneln denen bei sportlichem Training.
Training der Vasomotorik der Hautgefäße
Training für Pulsfrequenz und Blutdruckregulation
Anregung der Nierentätigkeit
Anregung des Stoffwechsels
Anregung der Immunvorgänge
Verbesserte Hautfunktion
Kontraindikationen:
Akute Infekte,
Akute Entzündungen.
Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an!
Ihr Puro Bad Team
Puro Bad
Eiserfelder Str. 418
(Im Hallenbad)
57080 Siegen-Eiserfeld
Puro Bad
Eiserfelder Str. 418
(Im Hallenbad)
57080 Siegen-Eiserfeld